Die Suchergebnisse bei Ecosia und die daneben angezeigten suchgebundenen Werbeanzeigen stammen von Microsoft Bing. Die Suchergebnisse werden mithilfe eines Algorithmus generiert, um die Suchabfrage abzugleichen, die ein Benutzer in die Suchmaschine mit Inhalt in unserem Index eingibt. Microsoft entwirft - und optimiert kontinuierlich seine Algorithmen, um die umfassendste, relevanteste und nützlichste Sammlung von Suchergebnissen zur Verfügung zu stellen. Hier findest du die Datenschutzerklärung von Microsoft.
Bitte beachte, dass es für Websites keine Möglichkeit gibt, ihr algorithmisches Ranking zu verbessern, indem sie Ecosia oder Bing Renumeration bereitstellen. Stattdessen können Websites über Microsoft Advertising auf Ecosia werben. Erfahre mehr darüber, wie bezahlte Suchanzeigen in den Suchergebnissen gewertet werden.
Im Folgenden findest Du eine allgemeine Übersicht über die wichtigsten Parameter, die Bing zum organischen Rangieren von Inhalten verwendet. Diese sind in der allgemeinen Reihenfolge der Bedeutung aufgeführt, aber beachte bitte, dass Microsofts komplexe Ranking-Systeme viele Kriterien verwenden, um Suchergebnisse zu liefern, und die relative Bedeutung jedes der unten beschriebenen Parameter kann von Suche zu Suche variieren und sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
- Bedeutung: Relevanz bezieht sich darauf, wie genau der Inhalt auf der Zielseite mit der Absicht hinter der Suchabfrage übereinstimmt. Dazu gehören das Abgleichen von Begriffen direkt auf der Seite sowie Begriffe, die in Links verwendet werden, die auf die Seite verweisen. Microsoft berücksichtigt auch semantische Entsprechungen, einschließlich Synonyme oder Abkürzungen, die möglicherweise keine exakten Übereinstimmungen der Abfragebegriffe sind, aber als die gleiche Bedeutung verstanden werden.
- Qualität und Glaubwürdigkeit: Die Bestimmung der Qualität und Glaubwürdigkeit einer Website umfasst eine Bewertung der Seite selbst, einschließlich solcher Faktoren wie der Ruf des Autors oder der Website, die Ebene des Diskurses (z. B. ein Artikel mit Zitaten und Verweisen auf Datenquellen wird als höherwertig angesehen als einer, der keine zitierten Datenquellen erklärt; Microsoft kann Inhalte herabstufen, die Namensaufrufe, anstößige Anweisungen oder abweichende Sprache enthalten, um einen Punkt zu machen), die Vollständigkeit des Inhalts und die Transparenz der Urheberschaft.
- Benutzerengagement: Bing berücksichtigt auch, wie Benutzer mit Suchergebnissen interagieren. Um die Benutzerinteraktion zu bestimmen, stellt Bing Fragen wie: Haben Benutzer durchgeklickt, um die Ergebnisse für eine bestimmte Abfrage zu suchen, und wenn ja, welche Ergebnisse? Haben Benutzer Zeit mit diesen Suchergebnissen verbracht, zu denen sie sich durchgeklickt haben, oder sind sie schnell zur Suchergebnisseite zurückgekehrt? Hat der Benutzer seine Abfrage angepasst oder neu formuliert?
- Frische: Im Allgemeinen bevorzugt die Suchmaschine Inhalte, die "frischer" sind – was bedeutet, dass die Seite konstant aktuelle Informationen bereitstellt. In vielen Fällen werden heute produzierte Inhalte auch in den kommenden Jahren relevant sein. In einigen Fällen werden die heute produzierten Inhalte jedoch schnell veraltet sein.
- Ort: In Ranking-Ergebnissen berücksichtigt Microsoft, wo sich der Benutzer befindet (Land und Stadt), wo die Seite gehostet wird, die Sprache des Dokuments oder den Aufenthaltsort anderer Besucher der Seite.
- Seitenladezeit: Langsame Ladezeiten von Seiten können dazu führen, dass ein Besucher Ihre Website verlässt, möglicherweise bevor der Inhalt überhaupt geladen wurde, um Informationen an anderer Stelle zu suchen. Microsoft kann dies als eine schlechte Benutzererfahrung und ein unbefriedigendes Suchergebnis betrachten. Schnellere Seitenladezeiten sind immer besser, aber Webmaster sollten die absolute Seitenladegeschwindigkeit mit einer positiven, nützlichen Benutzererfahrung abwägen.
Die Eigenschaften der auf einer Website angebotenen Waren oder Dienstleistungen haben keinen Einfluss darauf, wie Microsoftdie Ergebnisse einordnet, außer in Fällen, in denen der Inhalt potenziell anstößig oder schädlich für einen Benutzer ist. Beispielsweise sind Seiten, die Inhalte für Erwachsene anbieten, nicht verfügbar, wenn SafeSearch auf den Modus "Streng" eingestellt ist. Als weiteres Beispiel können Seiten, die potenziell schädlichen Inhalt fördern, wie z. B. wenn eine Website Selbstmordmethoden fördert oder vorgibt, Opioide oder andere potenziell schädliche Medikamente zu verkaufen, heruntergereiht werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.