Schritt 1 - Informiere dich
Kommilitonen und Universität stellen oft knifflige Fragen über Ecosia. Dementsprechend wichtig ist es, dass du die FAQ sehr aufmerksam liest, damit du sattelfest bist, wenn du Fragen beantworten musst zu Themen wie Bäume pflanzen, Datenschutz und unserem Geschäftsmodell.
Du solltest solche Fragen locker beantworten können, bevor du den nächsten Schritt unternimmst.
Fragen:
- Woher kommen die Einnahmen von Ecosia?
- Wo pflanzt Ecosia Bäume, und wer führt die eigentlichen Pflanzaktionen durch?
- Google setzt sich auch für erneuerbare Energien ein, was ist an Ecosia so viel besser?
- Wie hält es Ecosia mit dem Datenschutz?
- Wie will Ecosia sicherstellen, dass die neu gepflanzten Bäume nicht wieder abgeholzt werden?
Schritt 2 - Erstelle einen Aktionsplan für die sozialen Medien
Die sozialen Medien haben sich als der erfolgversprechendste Weg erwiesen, Studenten dazu zu bewegen, sich Ecosia on Campus-Kampagnen anzuschließen. Informiere dich zuerst, ob es bereits eine solche Kampagne an deiner Universität gibt. Wenn ja, setzt du dich am besten mit der Organisation in Verbindung und bietest deine Unterstützung an.
Ansonsten kannst du die hier verfügbaren Ressourcen nutzen, damit deine Kampagne sich mit all jenen an anderen Universitäten deckt. Wenn du nicht über das Adobe-Paket verfügst, das du hierfür brauchst, nutze einen Universitätscomputer oder bitte einen Freund mit Design-Erfahrung, dir zu helfen.
Nachdem du überall die richtige Schrift installiert hast, öffnest du Campaign logo.ai und benutzt das Text-Tool, um den Text in „Name deiner Universität on Ecosia“ zu editieren. Möglicherweise musst den Abstand zwischen den Buchstaben vergrößern oder verkleinern, damit der ganze Text hineinpasst. Wenn der Name der Universität zu lang ist, kannst du ihn auch gerne abkürzen.
Wenn dir das Logo gefällt, gehe in Adobe Illustrator auf „Datei“, „exportieren“, „exportieren als“ und wähle als Format .png. Das Logo wird automatisch in der Größe gespeichert, die du für Facebook und Instagram brauchst.
Um das Banner zu editieren, öffnest du „Uni Banner for students_FB.psd“ und editierst den Text in gleicher Weise. Um das Banner zu exportieren gehst du auf „Datei“, „Speichern als“ und wählst das Format .jpeg.
Nachdem du das Kampagnen-Logo und das Facebook-Banner erstellt hast, richtest du eine Facebook-Seite oder einen Instagram Account (oder beides) ein und verfasst deinen ersten Post. Hierbei solltest du die Ziele der Kampagne klar umreißen und einige Basisinformationen über Ecosia einschließen. Auf einer Facebook-Seite kannst du das als Top-Post veröffentlichen.
Worüber soll ich schreiben?
Als Teil der Ecosia on Campus-Kampagne möchtest du andere Studenten darüber informieren, inwieweit die Nutzung von Ecosia als Suchmaschine dem Planeten zugutekommt. Am besten geht das, indem du Updates unserer Baumpflanzprojekte teilst.
Du kannst gerne einen kurzen Kommentar hinzufügen wie „Ich bin froh, Teil dieser weltweiten Kampagne zu sein“ oder „Schaut selbst, was ihr mit euren Suchen bewirken könnt“. Außerdem kannst du als Eyecatcher Emojis einfügen.
Durch deine Kampagne wirst du an vielen aufregenden Veranstaltungen teilnehmen. Vielleicht pflanzt du auf eurem Campus ein paar Bäume, oder du organisierst einen Wettbewerb, bei dem es eine Zimmerpflanze zu gewinnen gibt. Ganz egal, an welchen Aktivitäten die Mitglieder deiner Kampagne sich beteiligen, macht viele Bilder, damit du immer Material hast, das du auf deiner Seite posten kannst.
Du kannst auch von anderen Ecosia on Campus-Kampagnen berichten. Oder Artikel über den Klimawandel teilen, die du interessant findest. Ecosia ist nicht verantwortlich für die Inhalte, die von den einzelnen Ecosia on Campus-Kampagnen gepostet werden. Aber behalte immer im Auge, dass du Ecosia vertrittst, du solltest also keine kontroversen Inhalte posten oder solche, die andere verletzen oder diskriminieren könnten.
Das Management eines erfolgreichen Social-Media-Accounts ist eine hoch geschätzte Erfahrung im Lebenslauf. Versuche, möglichst viel aus deiner Kampagne herauszuholen, indem du dir neue Fähigkeiten aneignest, die dir in der Zukunft von Nutzen sein werden!
Schritt 3 - Zähle die von deiner Kampagne gepflanzten Bäume
Eine ganz zentrale Komponente deiner Kampagne ist die einzigartige URL deiner Universität. Über sie kannst du exakt verfolgen, wie viele Bäume die Studenten deiner Universität pflanzen, und so den Beitrag deiner Kampagne bemessen.
Schicke eine E-Mail an ecosiaoncampus@ecosia.org, und ein Mitglied unseres Teams wird dir eine eigene URL schicken, die zu hierfür nutzen kannst. Beispielsweise ecosia.co/university_on_ecosia.
Du musst aber daran denken, die Studenten, die Ecosia bereits nutzen, zu bitten, Ecosia von ihrem Browser zu deinstallieren und anschließend über deinen Link noch einmal neu zu installieren. Somit ist sichergestellt, dass ihre Bäume künftig dem Konto der Universitätskampagne zugerechnet werden.
Du solltest diese URL allen deinen Posts in den sozialen Medien anfügen, damit möglichst viele Studenten Ecosia über deinen Link nutzen.
Du erhältst jeden Monat automatisch eine Mail, in der dir die Anzahl der über deinen Link getätigten Suchen sowie die Gesamtanzahl der von den Studenten gepflanzten Bäume mitgeteilt wird. Außerdem erhältst du eine zusätzliche Mail, wenn du eine gewisse Marke erreicht hast wie beispielsweise die ersten 10.000 Bäume!
Schritt 4 - Hol dir Unterstützung
Die Reichweite deiner Kampagne wird um ein vielfaches größer, wenn es dir gelingt, deine Universität davon zu überzeugen, Ecosia als Standardsuchmaschine einzurichten. An der Universität von Sussex haben Studenten im September 2018 210 Bäume gepflanzt. Nachdem Ecosia an der Hochschule als Standardsuchmaschine installiert wurde, stieg die Zahl der im Oktober gepflanzten Bäume sprunghaft an auf 1.966!
Wenn du mit deiner Kampagne Erfolg haben möchtest, musst du Menschen für dich gewinnen, die an der Universität beschäftigt sind und dir weiterhelfen können.
Setze dich mit dem ASTA in Verbindung, um zu erreichen, dass die Kampagne offiziell registriert wird, so ähnlich wie bei der Gründung eines neuen Unternehmens. Erkundige dich, ob es an deiner Universität einen Umweltbeauftragten gibt oder jemanden, der für Kampagnen zuständig ist, und frage sie, ob es Möglichkeiten einer finanziellen Förderung gibt.
Schritt 5 - Engagiere dich auf dem Campus
Persönliches Engagement auf Universitätsveranstaltungen ist der beste Weg, den Bekanntheitsgrad deiner Kampagne zu erhöhen.
Richte dir einen Stand auf der Messe für Studienanfänger ein und verteile dort Flyer, um über deine Kampagne zu informieren. Denk daran, hierfür möglichst Recycling-Papier zu verwenden!
Schließe dich mit anderen Umweltinitiativen der Universität zusammen und organisiert gemeinsam eine Nachhaltigkeitsmesse oder eine „Grüne Woche“. Eine Community mit gleichgesinnten Kommilitonen zu bilden ist der beste Weg, Unterstützung für deine Kampagne zu erhalten. Außerdem macht es Spaß, sich mit anderen Studierenden auszutauschen, die sich für die Umwelt einsetzen!
Schritt 6 - Wende dich an die Studentenpresse
Ein Artikel in der Studentenzeitung ist eine großartige Gelegenheit, für deine Kampagne zu werben. Verfasse eine Pressemitteilung über dein Ziel, Ecosia an deiner Uni als Standardsuchmaschine einzurichten, und schicke sie an die Studentenzeitung, damit sie darüber berichten können.
Nach der Veröffentlichung des Artikels schickst du diesen an die Presseabteilung der Universität und fragst, ob sie die Story nicht ebenfalls veröffentlichen möchten. Das ist ein sehr effektiver Weg, deine Kampagne an der ganzen Universität bekannt zu machen.
Häufig gibt es interne Newsletter oder sonstige Kommunikationskanäle unter Studenten und Mitarbeitern der Universität. Halte Ausschau nach E-Mail-Newslettern und Publikationen, die du ins Boot holen könntest.
Schritt 7 - Drehe ein Werbevideo
Erstelle ein kurzes Video, in dem du erläuterst, was Ecosia ist und welche Ziele du mit deiner Kampagne verfolgst. Der Film kann dann vor Vorlesungen oder vor der Ausstrahlung von Filmen auf deinem Campus gezeigt werden. Du könntest ein paar leidenschaftliche Ecosia-Nutzer interviewen und die Story über deinen Instagram-Account posten. Vergiss nicht, dass visuelle Inhalte in den sozialen Medien immer besonders erfolgreich sind, das solltest du also auch bei deinen Posts berücksichtigen.
Schritt 8 - Bitte deine Universität, den Wechsel zu Ecosia durchzuführen
Nachdem du alle diese Schritte durchlaufen hast, dürfte Ecosia auf deinem Campus eine gewisse Bekanntheit erlangt haben. Klopfe dir ruhig selbst anerkennend auf die Schulter für die harte Arbeit, die du geleistet hast!
Jetzt ist es an der Zeit, dich an den Vizekanzler und die IT-Abteilung zu wenden und beide zu bitten, über eine Umstellung auf Ecosia nachzudenken.
In deiner E-Mail sollte Folgendes stehen:
- Dass die Studenten eine Umstellung auf Ecosia befürworten. Das kannst du beispielsweise über die Anzahl der Likes auf deinen Social-Media-Accounts belegen oder auch über das Ergebnis einer Petition.
- Einzelheiten zu den bisherigen Erfolgen deiner Kampagne und die Anzahl der Bäume, die die Universität jährlich pflanzen könnte, wenn sie auf Ecosia umsteigt (Anzahl der Studenten, die durchschnittlich 3 Suchen pro Tag tätigen x 365 Tage geteilt durch 45 Suchen pro gepflanztem Baum).
- Dass viele Universitäten weltweit bereits auf Ecosia umgestellt haben und dass dies eine gute Werbung für die Universität ist!
Lade die Muster-E-Mail herunter und scheue dich nicht, diese an die höchsten Stellen zu schicken. Setze Leute aus der IT-Abteilung ins CC sowie jeden, den du sonst noch für relevant hältst.
Wenn es dir gelungen ist, deine Universität davon zu überzeugen, zu Ecosia zu wechseln, ist es wichtig, die Verantwortlichen zu bitten, sich an ecosiaoncampus@ecosia.org zu wenden, damit wir sicherstellen können, dass alle Suchen und Bäume auch demselben Zähler zugeordnet werden.
Lass dich nicht entmutigen, wenn die Antwort deiner Universität auf sich warten lässt. Entscheidungen werden nicht über Nacht getroffen, und die Verantwortlichen müssen sich erst austauschen, bevor sie dir antworten können. Denk daran, dass du an deiner Universität der Ecosia-Experte bist und dass du am besten weißt, wie du Studenten und Mitarbeiter auf dich aufmerksam machen kannst. Vertraue auf deine Fähigkeiten und scheue dich nicht, neue Ideen auszuprobieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.